Workshop "Staatliche Beschaffung in Zeiten der digitalen Transformation"
Mi., 09. Nov.
|Josef-Wirmer-Straße 1-3, 53123 Bonn, Deutschland
Interaktiver Workshop für Leiter:innen von Ämtern, Behörden, staatlichen Beteiligungsgesellschaften und Beschaffungsstellen zum Thema: Staatliche Beschaffung in Zeiten der digitalen Transformation - Herausforderungen, Strategie, Bedeutung von Leadership


Zeit & Ort
09. Nov. 2022, 08:30 – 16:00
Josef-Wirmer-Straße 1-3, 53123 Bonn, Deutschland
Über die Veranstaltung
Warum sollte sich die Leitungsebene von Organisationen mit der Beschaffung von Innovation beschäftigen?
Digitale Produkte sind niemals fertig. Vielmehr werden in kurzer Taktung Updates mit neuen und verbesserten Features entwickelt. Wie kann unter diesen Rahmenbedingungen (agil) beschafft werden? Erfolgreiche neue Marktteilnehmer setzen ihre - teils ausländischen - Standards am Markt durch, die Verhandlungsmacht des Staates für Individuallösungen schwindet. Innovative Lösungen für den privaten und den öffentlichen Sektor werden weltweit zunehmend von Start-ups (Gründer:innen-Team) und Scale-ups (Mitarbeiter:innen 10+) angeboten. Dabei erscheinen ihnen die öffentlichen Ausschreibungen oftmals als zu aufwändig und langwierig. Die Zusammenarbeit mit der Privatwirtschaft ist für sie effizienter und lukrativer. Entsteht hier perspektivisch ein Marktzugangsrisiko für den Staat?
Von der Vermeidung rechtlicher Risiken zum zielorientierten Risikomanagement - eine Führungsaufgabe
Die öffentlichen Beschaffer:innen benötigen Rückendeckung, Mandat und Ressourcen von ihren Amtsleitungen und Führungskräften, um den Einkauf bei Start-ups zu wagen, Mut zum Risiko zu haben und das Wagnis der Beauftragung…
Programmplan
1 Stunde 30 MinutenStrukturierter Erfahrungsaustausch: Konkrete Herausforderungen der Teilnehmer:innen in Beschaffung und Bedarfsdeckung
15 MinutenPause